Welchen Beitrag können Spiritual Care und Spitalseelsorge für die Versorgung im Spital leisten? Welche Chancen bieten sie für Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende? Und warum sind sie gerade im anspruchsvollen Umfeld eines Universitätsspitals unverzichtbar?
Erleben Sie spannende Vorträge und inspirierende Diskussionen rund um die spirituelle Begleitung im Gesundheitswesen. Sehen Sie, wie Spiritual Care und Spitalseelsorge Hand in Hand gehen, um eine ganzheitliche, menschliche und nachhaltige Versorgung zu ermöglichen – unabhängig von religiöser Zugehörigkeit. Lernen Sie gleichzeitig Absolvent:innen des Masterstudiengangs Spiritual Care kennen, die Ihnen mit ihrer ganz persönlichen Erfahrung der Implementierung von Spiritual Care in den Behandlungsalltag berichten und damit einen authentischen Einblick aus erster Hand bieten können.
Mitarbeitende im Gesundheitswesen, Führungskräfte, Studierende und alle Interessierten, die den Wert von Spiritualität in der ganzheitlichen Sorge um den Menschen im Spital entdecken und unterstützen möchten
Donnerstag, 13. November 2025, 14–18 Uhr
Universitätsspital Basel, Spitalstrasse 21, 4031 Basel, Hörsaal 1
Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft der ganzheitlichen Versorgung aktiv mit!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Ihre Anmeldung wird zur besseren Planung des anschliessenden Apéro erbeten.
Wir freuen uns auf Sie!
Susanne Zeilhofer MA
Theologin und Kunsthistorikerin
Für weitere Infos:
s.zeilhofer@clutterunibas.ch
Marika Kussmann
Thomas Kyburz
Dr. Kerstin Rödiger
Karin Kaspers-Elekes